Starke Stimme – ganz genau

Damit man stimmlich gut rüber kommt und das auch so bleibt habe ich , wie bereits im letzten Blog erwähnt, kleine Übungen vorbereitet . Vorab sei gesagt, das es wirklich körperlich anstrengend ist, viel zu sprechen. Gerade , wenn man in Vollzeit arbeitet und im regen Kundenkontakt ist ,beansprucht man sehr stark seine Stimmbänder. Umso wichtiger also seine Stimme zu pflegen und hier achtsam dafür zu sorgen, dass alles im Fluss ist.

Eine starke Stimme zu haben ist im privaten Bereich auch wichtig, denn durch eure Stimme präsentiert ihr euch . Wer angespannt ist, redet schneller, atmet schneller, ist hektisch und unruhig. Grund genug also, an der Präsenz und an der eigenen Haltung zu arbeiten. Durch Atemübungen und Körperreisen , sowie Stimmtraining kann man einiges erreichen.

Zunächst schulen wir unsere Wahrnehmung und werden zum inneren Beobachter.

Gönn dir stets diese Zeit, sie bringt dich gut ins Gleichgewicht und erinnert dich daran, wie wertvoll und wichtig du bist – und dein Körper ein absolutes Geschenk ist!

Körperreise – verfasst von Silvia Wiesenhofer

Lege oder setze dich bequem hin und sorge dafür,das du ganz für dich bist , schalte dein Handy aus . Deine volle Aufmerksamkeit gehört jetzt nur dir und deinem Körper. Atme tief ein und aus, wiederhole dies 3 x . Einmal für deinen Geist, einmal für deinen Körper und einmal für deine Seele. Möchtest du deine Augen schließen ?

Lass deine Gedanken nun zu deinem Kopf gehen und fühle , wie sich dein Kopf anfühlt.

Ist er sehr voll und schwer ? Kreisen viele ungeklärte Fragen in ihm, die dich nicht zur Ruhe kommen lassen ?

Wandere dann weiter zu deinem Mund, dem Kiefer, deiner Zunge und deinen Ohren und der Nase. Nimm wahr, wie sich diese Bereiche gerade jetzt in dem Moment für dich anfühlen .

Deine Aufmerksamkeit zieht nun zu deinem Hals. Ist dieser trocken oder angenehm feucht? Oder kratzt er ein wenig ?

Welche Empfindungen hat dein Nacken, deine Schultern ? Wie weich fühlen sich diese Körperregionen an ? Spürst du leichte Spannungen? Oder ein zartes Kribbeln ?

Wandere mit deiner Aufmerksamkeit weiter in deinen oberen Rücken, in deinen linken und rechten Arm und spüre auch hier hinein. Welchen Gefühlen begegnest du hier ? Wärme ? Kälte ? Eine Schwere ? Wie ist es in deinen Händen und Fingern ?

Nun gehe zu deinem unteren Rücken , den Lenden, deinem Bauch und achte auf alle Empfindungen, die kommen und vielleicht auch wieder gehen.

Nimm auch immer den Unterschied wahr, wie fühlt es sich in den verschiedenen Körperregionen an . Gibt es in der einen Region mehr Empfindungen und in der anderen weniger ?

Im letzten Teil deiner Reise durchläufst du deine Oberschenkel, deine Knie , die Unterschenkel und die Füße. Achte auf alles, was hier zu spüren ist. Der Muskeltonus, die Wärme oder Kälte in den Beinen oder auch in den Füßen. Gibt es Unterschiede zwischen dem linken und dem rechten Bein ? Oder bei den Zehen ?

Alles darf sein, nimm einfach wahr…….

Du hast einen wundervollen Körper und er ist immer für dich da, sei für ihn auch da

Ihr seid eine Verbindung . Ihr gehört zusammen. Sei stolz auf deinen Körper.

Sei stolz auf dich. Du bist ganz wunderbar.

Kehre jetzt wieder zurück ins Hier und Jetzt . Zähle bis 5 , bewege deine Arme und Beine, deine Hände und Finger, öffne deine Augen und mach dich ganz lang, recke und strecke dich , stell deine Beine auf und wippe hin und her. Dein Kopf rollt mal nach rechts, mal links zur Seite. Du bist wieder da. Atme noch einmal ein und kräftig aus.

Mach jetzt erstmal eine kurze Pause nach dieser kleinen aber feinen Körperreise , vielleicht hast du Lust auf eine Tasse Tee und ein paar Plätzchen zum Knabbern ? Lies erst weiter, wenn du dir deine kleine Trink oder Esspause gegönnt hast.

Um eine kraftvolle Stimme zu haben und gut rüberzukommen ist die Körperhaltung wichtig. Gerader Stand, aufrecht sitzen, gerader Rücken, Kopf gerade und nicht gesenkt nach unten, Körper nicht leicht hängend. Achte mal, wie du sitzt. Wie gut kannst du atmen,wenn du nicht gerade sitzt oder stehst ? Ist anstrengend oder ? Probiere es jetzt einfach mal praktisch aus – ändere deine Sitzposition und atme bewusst ein und aus.

In der Körpermitte sein, eins sein , alles soll fließen . Eine ganz zentrale Rolle spielt das Zwerchfell, was unter dem Rippenbogen sitzt. Ein entspanntes Zwerchfell sorgt für einen guten Atemfluß. Ich habe 3 schöne Übungen für die Zwerchfellatmung rausgesucht.

Übung 1 Summen

Summen ist herrlich! Summt zu euch hin , wählt hier die Buchstaben M, oder N aus. Da presst ihr nicht so arg, es ist wesentlich einfacher. Ich summe sehr gerne vor mich hin und es entspannt mich und öffnet auch meinen Brustraum. Wenn du summst kannst du beim Summen die Arme ausbreiten. Probiere das Summen im aufrechten Sitzen und auch im Stehen. Vielleicht hast du ein Mediationskissen und nutzt dieses für diese kleine Übung ?

Übung 2 Atemübung / Windstoß

Eine auch recht interessante Übung ist die folgende : Setze dich bequem und aufrecht hin. Nun such dir eine Hand aus und lege diese dann auf deine Brust. Die zweite Hand kommt auf den Unterbauch. Jetzt atme bitte durch deine Nase ein und zähle innerlich bis 5. Bist du bei 5 angelangt atmest du zügig durch die Nase aus. Du merkst, hier atmest du durch die Nase ein und aus, der Mund spielt bei dieser Übung keine Rolle.. Es braucht ein wenig Übung, einatmen – bis 5 zählen und dann schnell wie ein Windstoß durch die Nase ausatmen. Du trainierst hier deine Atmungsmuskulatur vom oberen Bauch und auch dein Zwerchfell.

Übung 3 Atemübung / Klassisch

Am besten führst du diese Übung im Liegen aus, denn musst deine Beine anziehen. Jetzt atmest du durch deine Nase in deinen Bauch ein und wieder aus. Einatmen durch die Nase, ausatmen durch den Bauch. Wenn du magst, dann schließe doch deine Augen und entspanne dich bei dieser ganz klassischen Übung. Atme immer wieder ein und aus. Bei der Einatmung hebt sich die Bauchdecke und bei der Ausatmung senkt sie sich wieder und zieht sich zart zusammen. Geniesse deine Atemübung und sei auch hier der innerer Beobachter deines Atems. Deine Gedanken ziehen an dir vorbei und werden weniger. Frische und Klarheit stellen sich bei dir ein, du entspannst dich.

Nun kannst du bei deiner Ausatmung die sogenannte Lippenbremse mit in die Übung integrieren. Und so geht die Lippenbremse: Deine Lippen sind locker aufeinander gelegt, atme aus und spüre, wie sich eine minimale Öffnung zwischen deinen Lippen auftut. Sanft atmest du durch diese schmale Öffnung aus. Versuch es mal. Es braucht auch hier Übung, wenn du die Lippen nicht entspannt aufliegen hast und verkrampft bist , werden sie sich deine Lippen vielleicht nicht so leicht öffnen. Gib dir Zeit.

Zum Schluß noch zwei Tipps: Wer viel spricht sollte immer mal gurgeln , das geht schon morgens vor dem Zähneputzen zum Beispiel. Durch das Gurgeln pflegt ihr eure Stimmbänder. Mit offenen Mund Kauen ( ohne dabei wirklich was im Mund zu haben ) ist eine witzige Übung, jedoch effektiv . Es gibt noch eine ganze Reihe an Vokalübungen, diese teste ich aktuell noch aus und werde sie erst online stellen nach meiner eigenen Testphase.

Ich wünsche Euch viel Freude am Experimentieren . Ab Januar 2021 erwartet Euch der nächste Blogeintrag. Ich werde dann über Autogenes Training schreiben. Seit also gespannt…

Zur Zeit arbeite ich parallel noch an meinem ersten Online Workshop. Es wird am 10. Januar 2021 um 11 Uhr losgehen und hat das schöne Thema Erfrischende Entspannungsübungen. Wenn Du dabei sein möchtest melde dich bitte bei mir per Nachricht, dann sende ich dir deine persönlichen Zugangsdaten zu. Das Online Seminar geht 45 Minuten in etwa. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Ich freu mich auf dich.

Kommt gut ins Neue Jahr!

Alles Liebe,

Silvia

2 Kommentare zu „Starke Stimme – ganz genau

  1. Liebe Silvia,
    Die stimmübungen haben mir gefallen und auch, wie du es geschrieben hast. Danke dafür!
    da bin ich gerne dabei am 10.01 um 11;00
    Viele Grüße

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: