Grünkraft Tankstelle

Ich komme gerade aus dem Wald und habe dort vollgetankt. Grünkraft. Das hat mir richtig gut getan und ich fühle mich großartig.

Im Wald zu sein ist sehr entspannend und gleichzeitig eine Gesundheitsvorsorge. Ein Aufenthalt im Wald ist gesund, es hat einen sehr positiven Einfluss auf unser Nervensystem, unser Immunsystem und das Hormonsystem. Es reicht schon aus, wenn man zweimal wöchentlich für je zwei Stunden seine Zeit dort verbringt.

Vielerorts wird das Waldbaden angeboten. Ausgebildete Kursleiter für Waldbaden, Naturcoaches ,Gesundheitscoaches, Entspannungstrainer oder auch Heilpraktiker für Psychotherapie bieten es an, als Privatanbieter oder über Institutionen wie VHS, Kulturgemeinde, Volksbildungsvereine ….jeweils als Einzelangebot oder als mehrwöchigen Kurs. Waldbaden ist schon trendig und das hat seinen guten Grund. Denn: Es hilft uns und das Interesse an der eigenen Gesundheit steigt stetig an.

EXKURS: Und wer hat´s erfunden ? Das Shinrin Yoku kommt aus Japan, jedoch sind die Impulse dazu aus Deutschland. Murao Koichi war über Jahre in Deutschland und machte dort die Beobachtung in dieser Zeit, das viele Menschen sehr gerne in den Wald gehen. Das hat ihn dazu bewegt , diese Idee mit nach Japan als Idee mitzunehmen und den Wald als Ort der Erholung, Entspannung und der Gesundung zu etablieren. All seine Bemühungen liefen über die Regierung bzw. das Ministerium .Das ist mittlerweile schon 5 Jahrzehnte her. So entwickelten sich in Japan die ersten Waldveranstaltungen durch staatliche Angebote und die Menschen erfreuten sich am Waldbaden. Ganz offiziell wurde der Wald dann 1970 als natürlicher Erholungswald und 2006 als Wald Therapie Zentrum anerkannt. Seit 2007 wird in Japan die Gesellschaft für Waldmedizin gegründet unter Präsident Qing Li , sie beschäftigt sich rund um Wald und die Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen. Durch die wissenschaftliche Untersuchungen ist die Waldmedizin und das Waldbaden anerkannt, denn es gibt viele Erkenntnisse, wie sich Waldbaden auf die Gesundheit des Menschen auswirkt. Dadurch ist es fundiert und angesehen.

Hildegard von Bingen , Naturforscherin und auch Benediktinerin, war der Natur auch sehr Nahe, sie beschäftigte sich viel in der Natur und mit der Natur. Die Grünkraft nannte sie es und meinte damit , das die Kraft aus dem Wald uns allen Lebenskraft schenkt.

Wir tanken also auf: Unser Nervensystem , unser Immunsystem und unser Hormonsystem werden günstig beeinflusst. Das vegetative Nervensytem zeigt es uns durch die tiefe und ruhige sowie gleichmäßige Atmung, der Blutdruck senkt sich und auch der Blutzuckerspiegel. Das Antistresshormon DHEA steigt an, es hat auch eine Anti Aging Wirkung und sorgt für ein schönes glattes Hautbild. Das Streßhormon Cortisol sinkt. Unser Immunsystem freut sich über den Anstieg der NK Zellen ( Natürliche Killerzellen ).

Schau mal hin : Die Farbe Grün hat auf uns Menschen eine sehr positive Wirkung, es ist die Heilfarbe. Grün steht für Heilung, Entspannung, Ruhe, Gelassenheit und Harmonie. Sie stärkt uns. Oftmals ist das Grün mit Braun zu finden . Braun ist die Farbe der Stabilität, der Verwurzelung, der Erdung.

Warum fühlen wir uns so wohl im Wald ? Warum fühlen wir uns dort wie Zuhause ? Das ist einfach zu erklären, denn wir müssen hier nur auf unsere Evolutionsgeschichte zurückblicken. Wir sind Millionen von Jahren in der reinen Natur aufgewachsen, haben uns dort entwickelt, gelebt. Das hat uns geprägt. Unser Stammhirn und unser limbisches System kennen noch unsere Gefühle bzw. unsere Entspannung durch die Natur und genau diese Gefühle erleben wir , wenn wir in der Natur sind. Die Natur ist also in uns, in unserem Organismus. Unser limbisches System liebt die Natur, den Wald, den es ist für unsere Verbindung zu der Natur aus den frühen Zeiten verantwortlich. Wir fühlen uns in der Natur sehr gut, der ganze Stress fällt von uns ab, wir werden ruhiger, gelassener. Alles klärt sich in uns, wir fühlen uns Zuhause und kommen an, lassen los. Wir atmen wieder leichter , wir fühlen uns frei und unbeschwert. Der Stresspegel sinkt schnell nach unten.

Wenn ich im Wald bin sehe ich oftmals ganz wenige Menschen, ich kann hier also zur Ruhe kommen, die Stille auf mich wirken lassen, das Rauschen der Blätter hören, die Vögel und andere Waldbewohner durch das Knacken, Knarren und Rascheln erahnen , manchmal sieht man sie auch. Als ich neulich mitten im Wald einen kleinen Weiher entdeckte sah ich sogar Wasserschildkröten dort schwimmen mit anderen kleinen und großen Fischen. Einfach mal genau hinschauen, was sich dort alles tummelt. Es ist immer interessant und diese Beobachtungen entspannen mich immer sehr.

Qi Gong im Wald zu praktizieren ist auch eine sehr sehr schöne Entspannung oder auch Yoga. Oder malen im Wald, fotografieren. Vielleicht auch mal gar nichts tun und einfach sein.

Wenn du also im Wald bist beschenkst du dich sehr reich. Ich wünsche dir eine gute Zeit.

Alles Liebe Silvia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: