
Ich liebe Qi Gong, es erfüllt mein Herz, es tut meinem Körper unendlich gut. Diese sanften Bewegungsübungen bringen mich immer zu einer tiefen Entspannung, alles fließt. Mein Atem ist ruhig und gleichmäßig, die innere Kraft steigert sich und ich fühle mich total erfrischt.
Qi Gong ist bekannt für seine positive Wirkung auf das Herzkreislaufsystem, gut für die Lunge , gut für das Immunsystem, die Verdauung, den Bewegungsapparat, das seelische Wohlbefinden, es kann Heilung fördern und wirkt auch präventiv. Es steigert die Konzentration, sorgt für eine besseres Körpergefühl und ist sehr gut für das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen. Gerade auch für Menschen, die eher bewegungsfaul sind , können hier lernen sich leicht und einfach zu bewegen und so die Lust auf mehr Bewegung zu bekommen. Auch in der Phase einer Gewichtsreduktion ist Qi Gong sehr geeignet.
Bisher habe ich Hormon Qi Gong , Rücken Qi Gong, die 8 Brokate, die 5 Elemente und die 18 Figuren der Harmonie durch Kurse oder auch im Selbststudium kennengelernt. Mit den 5 Elementen bin ich sehr gut zurecht gekommen, hier gibt es verschiedene Stile und jeder macht es ein wenig anders. Die 5 Elemente sind Feuer, Wasser, Erde, Metall sowie Holz. Sie beeinflussen sich gegenseitig.
Jeder kann Qi Gong praktizieren, man braucht keine Vorkenntnisse, muss keine Sportskanone zu sein, kein Zubehör notwendig . Du kannst es auf einer Wiese üben oder Zuhause . Stell dir eine Flasche Wasser bereit, Schuhe aus und dann kann es auch schon losgehen.
Ich zeige dir heute einige Übungen aus dem Qi Gong und hoffe, das ich dir einen ersten guten Eindruck damit vermittel. Heute geht es erst mal nur ums Aufwärmen und leichte Übungen.

Teil 1 Ankommen und Aufwärmen
Stell dich aufrecht hin. Deine Knie gehen ganz leicht in die Beuge, aber wirklich nur ganz leicht. Schau nach vorne. Dein Kopf schaut nach vorne und ist gerade. Deine Arme sind seitlich neben deinem Körper. Deine Handinnenflächen zeigen zum Körper. Es gibt genug Platz für ein Kissen zwischen deinen Armen und deinem Körper ( als ob du ein Kissen zwischen deinen Armen und deinen Körper geklemmt hast ). Lächel. Steh nun einfach da, wie ein Baum. Gerade, in einer sicheren anmutigen und lächelnden Haltung. Nimm dich wahr. Spüre in dich hinein.
Klopfe nun mit deiner Hand, die du zur Faust machst, die Arminnenseite hinunter bis über deine Handinnenflächen und komm dann an der Armeaußenseite klopfend wieder hoch. Wiederhole diese Übung 4 mal. Dann wechsel den Arm und klopfe dich dort auf die gleiche Weise ab. Klopfe auch deine Nieren am hinteren Rücken ab, klopfe dann die hintere Körperhälfte hinunter bis zu den Füße und an der Vorderseite wieder hoch. Wiederhole auch das 4 mal.
Klopf nun sanft deinen Brustkorbbereich und dann deinen Bauch ab.
Stelle dich aufrecht hin, gehe in die Knie, die Beine sind eng zusammen, bilden eine Einheit. Lege unsere Hände flach zwischen die Beine, leicht oberhalb der Knie so das die Daumen auf den Bein aussen aufliegen und die Handinnenflächen auf den Beininnenseiten aufliegen. Kopf neigt sich nach unten. Wir kreisen zur linken Seite 8x und dann zur rechten Seite 8x mal , kleine oder große Kreise, je Beschaffenheit der körperlichen Möglichkeit.
Wellen durch Körper machen, beginnend mit kleinen Wellen die immer größer werden , kann man 1 bis 2 Minuten machen
Schultern nach vorne und hinten kreisen lassen, jeder in seinem Temp, jede Seite auch mindestens 8 x
Hüfte zur linken und rechten Seite kreisen lassen, die Hände liegen hinten auf dem unteren Rücken auf. Jede Seite auch mindestens 8x
Arme seitlich zu den Seiten schlackern, Körper dreht sich dabei nach rechts und links ohne dabei aktiv zu sein, es geht nur ums Schlackern der Arme
Nach vorne sich Wirbel für Wirbel beugen, Arme nach unten , Kopf nach unten, alles loslassen, dann Wirbel für Wirbel sich wieder aufrichten
Bereits diese kleine Einheit verhilft dir zu einer Mobilisation, du kannst sie recht gut in kleine Pausen mit einbinden.

Du willst mehr ? Okay, dann machen wir weiter:
Teil 2 Die Figuren der Harmonie ( ein Auszug )
Qi wecken ( Aufrechter Stand, leicht gebeugte Knie, Kopf nach vorne, lächeln, Arme beide nach vorne ausgestreckt ,Hände zeigen nach unten wie ein Fächer. Arme gehen leicht nach oben und senken sich wieder , die Hände zeigen nach oben , Handinnenflächen sind nach vorne gerichtet, jeder in seinem Tempo nun diesen Hoch und Runter Wechseln üben, Atem fließt leicht und gleichmäßig. Einatmen Arme gehen hoch, Ausatmung Arme senken sich, Knie in der Ausatmung leicht gebeugt, in der Einatmung gerader )
- Übung Das Herz öffnen ( Aufrechter Stand, leicht gebeugte Knie, Kopf nach vorne, lächeln, Arme seitlich vom Körper, gehen nun hoch auf Brusthöhe, gehen seitlich ausgestreckt auseinander. Arme kommen wieder zusammen, senken sich. Und dann wieder hoch, zur Seite etc. Einatmung Arme breiten sich aus wie Flügel, Ausatmend kommen die Arme wieder zusammen )
- Qi Gong Übung Regenbogen malen ( Aufrechter Stand, Knie leicht gebeugt, Kopf gerade nach vorne blickend, lächeln, Arme seitlich am Körper. Nun Arme nach oben strecken seitlich vom Kopf jeweils, wir drehen uns nach links, linker Arme senkt sich wir schauen in die linke Hand, der rechte Arme ist auch zur linken Seite gebeugt und ist parallel im Höhenabstand auf Kopfhöhe zum linken Arm. Zurück in die Mitte , zur rechten Seite mit dem gleichen Prinzip. Einatmend zur Seite, Ausatmend zurückkommen zur anderen Seite )
- Qi Gong Übung Die Wolken auseinander schieben ( Aufrechter Stand, Knie leicht gebeugt, Kopf nach vorne gerade, lächeln, nun in die Vorderbeuge, Knie beugen sich mit, Hände verschränken sich. Mit verschränkten Hände nach oben kommen und nach oben Richtung Kopf schieben, dort lösen und Arme kommen seitlich hinunter. Einatmend kommen wir nach oben und ausatmend nach unten )

Spüre nach. Wie geht es dir ? Wie fühlt sich dein Körper an ? Gönne dir eine kleine Ruhezeit und mache es dir bequem. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt um noch eine kleine Körperreise zu machen. Hier habe ich eine passende für dich. Sie ist besonders leicht und im Flüsterton gesprochen.
Lass es dir gut gehen:
Viel Freude und eine entspannte Zeit wünsche ich dir.
Alles Liebe,
Silvia