Ja, tatsächlich sind es nur noch 2 Hefte , die es zu bearbeiten gilt:
Körpersprache und Entspannungstraining in Firmen
Ich habe mich dafür entschieden, nicht mehr nach der Reihenfolge zu gehen . Ich wähle jetzt aus, welches Heft mich anspricht vom Thema her . Da ich alle Entspannungstechniken gelernt habe in der Weiterbildung ist es jetzt variabel. Auch mal ganz schön selbst zu entscheiden.
Was ich bisher gelernt habe : Köperwahrnehmung – Autogenes Training – Progressive Muskelentspannung – Fantasiereisen – Atemübungen – Yoga – Qi Gong – Jin Shin Jyutsu – Kinesiologie – Tai Chi
Mittlerweile habe ich auch eine neue Dozentin bekommen, die auch sehr freundlich ist und mir viele Tipps gibt und ich mich so gut austauschen kann. Leider sind zur Zeit keine Webinare geplant, im Moment ist Pause. Zeit also sich mit Fachliteratur zu beschäftigen und so habe ich mein Wissen gerade im Bereich Kinesiologie nochmal erweitert. Wärmstens kann ich das Buch “ Kinesiologie für jeden Tag “ empfehlen “ von Gabriele Förder. Es ist genial, reich an sachlichen Input und auch viele praktische Übungen zum Mitmachen. Das Buch lässt sich sehr gut lesen.
Im Laufe der Zeit habe ich mich mehr von den klassischen Entspannungsverfahren ein wenig entfernt und mich mehr neuen Techniken zugewandt. Klassische Verfahren sind Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung. Sie sind beide sehr gut und effektiv und als Einstieg gut. Gerade wenn man noch keine Erfahrung mit Entspannung hatte hilft es sehr. Es gilt erstmal , sich und seinen Körper wahrzunehmen, in sich hinein zu spüren und auch zu visualisieren.
Durch sanfte Bewegungen kann man sich auch sehr gut entspannen . Bei Qi Gong zum Beispiel. Qi Gong wirkt präventiv, sorgt für Vitalität, stärkt das Immunsystem, ist sehr gut fürs Herz Kreislauf System, sehr gut für die Lunge, Qi Gong reinigt, bringt die Energie zu fließen, die Energieblockaden lösen sich. Entspannung kommt.
Da ich selbst schon einen Qi Gong Kurs besucht habe ist es natürlich sehr schön gewesen nun die 18 Figuren der Harmonie kennenzulernen. Kannte ich noch gar nicht und gerade die ersten 4 Figuren kann man losgelöst von den restlichen üben. Und wie diese gehen und was es damit auf sich hat erzähle ich beim nächsten Mal auf meinem Blog.

Alles Liebe,
Silvia