Einfach zum dahin schmelzen – Yin Yoga

Im Moment bin ich dabei altes wieder neu entdecken. Geht es dir manchmal auch so ?

Ich hatte meine erste Yin Yoga Erfahrung ungefähr 2017 gemacht, es war so ein Mix aus ich schau mal bei Hatha Yoga rein und bei Yin Yoga. 2017 wollte ich unbedingt abnehmen, meine Figur in Form bringen, entspannter und gelassener werden und auch zu mir selbst finden. Da ist man bei Yoga schon richtig, es hilft dir genau in diesen Situationen dich zu klären, macht dich beweglich und fit und du kannst es gut als Bewegungseinheit nutzen , wenn du abnehmen magst. Denk hier immer an die 3 Säulen der Verhaltensänderung beim Abnehmen : Ernährung – Entspannung – Bewegung. Das funktioniert nur zusammen , ganzheitlich und auf lange Sicht gesehen.

Yoga macht glücklich ! Auch das ist wichtig, sei glücklich. Schenk dir eine glückliche Zeit mit Yin Yoga. Denk an den Blog Beitrag Oh happy day. Dein Gleichgewicht wird optimal hergestellt.

Was ich so toll finde an Yin Yoga ist, das man in eine tiefe Entspannung kommt, man schmelzt in die Übungen ein, in die Entspannung. Das Verweilen von mindestens 3 Minuten macht Yin Yoga zu einem echten tiefen Erlebnis . Es geht beim Yin Yoga ums Loslassen, zur Ruhe kommen, entspannen. Keinesfalls mit Hatha Yoga zu verwechseln oder zu vergleichen. Wir können mit Yin Yoga Verspannungen lösen, festigen unser Bindegewebe, kräftigen unsere Gelenke und unsere Muskeln. Viele Yin Yoga Übungen sind auch sehr gut für den Rücken. Wer viel sitzt kann dadurch seinen Rücken stärken und ihn kräftigen.

Hier meine kleine Yoga Einheit für dich:

Wir starten zuerst mit einer Atemübung, die auch aus dem Yoga kommt und leicht abgewandelt ist. Sie heißt die Bergatmung. Setz dich in den Schneidersitz , aufrecht und gerade, der Kopf schaut nach vorne. Nimm dich wahr in deiner Position. Falte nun deine Hände zu einer Gebetshaltung zusammen vor deinem Brustkorbbereich. Sei ganz entspannt. Nun schiebst du deine Arme hoch über deinen Kopf mit den gefalteten Händen. Atme dabei tief ein. Bleibe mit den Händen über deinem Kopf. Atme ruhige und bewusste 15 Atemzüge ein und wieder aus, ganz in deinem Rythmus, bleibe bei dir. Versuche an nichts zu denken, genieße dich in deiner Position und geniesse deinen Atem. Komm dann mit deinen Armen hinunter, senke sie wieder hinab und lege deine Hände auf deine Oberschenkel ab. Fühle nach, fühle nach innen.

Kommen wir zur nächsten Übung:

Variation des kleinen Drachen

Komm in den Vierfüsslerstand und von dort aus bringst du dein rechtes Bein zwischen deine Hände . Atme ruhig. Deine Oberkörper geht automatisch nach vorne , wie in eine Sprinterhaltung, die Hüfte geht mit nach vorne. Das linke Bein bzw. die linke Wade liegt auf dem Boden, deine Hände stützen dich ab und geben dir Halt. Jetzt holst du sie nach oben und legst sie auf dein rechtes Knie ab. Stolz und anmutig bleibst du in dieser Haltung, schaust nach vorne. Du kannst als Hilfsmittel dir gerne ein Kissen vor dein linkes Knie legen. Atme ruhig. Fühle in deine Dehnung hinein . Sie sollte bei 60 bis 70 Prozent liegen , nicht mehr. Im Yin Yoga . Es geht um das Hineinspüren, sich schmelzen lassen . Wenn du möchtest dann hebe deinen linken Arm hoch , dein Oberkörper geht mit und dein Blick ist nach oben gerichtet. Atme ruhig. Komm dann mit der Ausatmung wieder mit dem linken Arm runter und leg ihn auf dem rechten Knie ab. Geniess die Variation des Drachen für mindestens 3 Minuten. Hast du sie beendet dann löse langsam und achtsam deine Drachenstellung auf, mach das in Zeitlupe. Entspann dich.

Wechsel nun die Seite. Komm erneut in den Vierfüsslerstand und lass jetzt dein linkes Bein nach vorne kommen und lege dein rechtes Bein nach unten ab. Sei wieder der Sprinter. Deine Hände legst du auf dein linkes Knie ab , gerne kannst du auch hier den rechten Arm nach oben bringen um mehr in die Dehnung zu kommen, diese zu spüren, lass ihn hinunter aufs Knie zurück ablegen. Verweile auch hier mindestens 3 Minuten. Atme ruhig. Fühl dich ein , schmelze.

Die Stellung des Helden

Komm in den Vierfüsslerstand und setz dich von aus hin in den Fersensitz, deine Beine gehen auseinander, so das du mit deinem Gesäß auf dem Boden aufsitzt, die Zehen schauen zueinander. Wenn du jetzt merkst das du viel Spannung hast – so vor allem in den Knien – ist es möglich einen Block zu nehmen und sich darauf zu setzen. Fühl mal, ob es nun besser ist für dich. Dein Oberkörper ist gerade aufgerichtet und dein Kopf schaut nach vorne . Bleibe in deiner Position, atme ruhig, geniesse und lass dich auf den Helden in dir ein. Deine Hände liegen auf deinen Beinen. Vielleicht möchtest du jetzt ein Mudra machen?

Die nächsten Übung ist die Stellung des Kindes

Komm dazu in den Fersensitz und lass dich von hier aus mit deinem Oberkörper sanft auf deinen Oberschenkeln ab,. Wenn es sich für dich gut anfühlt dann nutze ein Kissen für deinen Kopf, dort kannst ihn ablegen. Es ist vielleicht angenehmer als auf der Unterlage lose vor deinen Knien ihn abzulegen. Deine Arme legst du auf der Unterlage ab, nach hinten Richtung Füße. Bleibe auch hier für mindestens 3 Minuten und geniesse dich und die schöne beruhigende Position

Ich habe einen Clip zur Bergatmung auf meinem Youtube Kanal Ganz entspannt eingestellt, wo du jederzeit die Bergatmung abrufen kannst und sie auch als einzelne Atemübung durchführst. Die Bergatmung kräftigt deine Atemmuskulatur und weitet deinen Brustkorbbereich. Du kannst sie in der Pause durchführen, morgens oder abends, wann immer du das Bedürfnis nach einer Auszeit hast.

Die Bergatmung :https://www.youtube.com/watch?v=lr3LNmS1L2c

Ich hoffe dir hat meine kleine Auswahl gefallen . Es gibt natürlich unzählige Yin Yoga Übungen. Finde deine eigene , persönliche Auswahl und erfreue dich an ihnen, deine zunehmende Dynamik und geh dich hinein und nimm wahr, wie du dich durch Yin Yoga veränderst, was es mit dir macht.

Alles Liebe,

Silvia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: